Mitarbeiter*in Projektmanagement (m/w/d)

Gründungs-/StartUp-Begleitung

Die Centrum für Angewandte Technologien GmbH betreibt für ihren Gesellschafter, Kreis Dithmarschen, zwei Technologie- und Existenzgründungszentren. Für die Gründungszentren CAT in Meldorf und den Wirtschafts- und Wissenschaftspark mariCUBE in Büsum suchen wir schnellstmöglich zur Verstärkung unseres Teams als Vollzeitstelle mit 39 Wochenarbeitsstunden in Elternzeitvertretung mit der Option auf Verlängerung eine/n Mitarbeiter/in Projektmanagement (m/w/d) – Gründungs-/StartUp-Begleitung. (Bewerbungsschluss: 27 Juni 2025)

Das erwartet Sie
  • Ein Arbeitsvertrag angelehnt an die Vorzüge des öffentlichen Dienstes (TVöD)
  • Abwechslungsreiche Herausforderungen an zwei spannenden Standorten im schönen Dithmarschen
  • 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Elektrofahrzeug Renault Zoe für Dienstfahrten
  • Tolle fachliche Entwicklungsmöglichkeiten und viel Spielraum die eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Möglichkeit zu in- und externen Fortbildung
  • Ein aufgeschlossenes, kollegiales und kreatives Team
  • Möglichkeit von home-office in Abstimmung mit betrieblichen Belangen
Ihre Aufgaben
  • Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen, Themen und Strategien im Veränderungsprozess der Gründung auch durch Digitalisierung
  • Begleitung von Projekten zur Steigerung von innovativen und kreativen Gründungen in der Region
  • Erstberatung, Intensivbegleitung, Geschäftsmodellentwicklung und Businessplanberatung mit und für Gründer*innen
  • Unterstützung bei Antragstellung und Entwicklung neuer Projekte im StartUp-Bereich
  • Erstellung und Auswertung von Statistiken sowie aussagekräftige grafische Umsetzung der Ergebnisse
  • Übernahme klassischer Verwaltungsaufgaben, Öffentlichkeitsarbeit und Schriftverkehr
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen inkl. Referentenkontakt
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbarer Studiengang
  • Berufs- und Beratungserfahrung aus dem Bereich Unternehmensgründung
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office 365 Paket
  • Selbstständige und flexible Arbeitsweise, hohe soziale Kompetenz
  • Lust im Team zu arbeiten und sich proaktiv mit eigenen Ideen einzubringen
  • Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Führerschein Klasse B
Von Vorteil
  • Erfahrung in der Mitarbeit an öffentlichen Projekten
  • Hohe Affinität zu digitalen Themen
  • Regionale Nähe

Wir möchten die Vielfalt der Biografien und Kompetenzen in unserem Unternehmen fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Wir nehmen den gesellschaftlichen Auftrag zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ernst. Auch die Berücksichtigung der Bewerbungen von Schwerbehinderten ist für uns selbstverständlich.

Sie möchten sich lieber auf klassischem Wege bewerben? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Qualifikationsnachweise in einem Dokument zusammengefasst) per E-Mail unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie Ihren Gehaltsvorstellungen bis spätestens zum 27. Juni 2025 an bewerbung@cat-meldorf.de. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.

Eventuell entstehende Reisekosten aufgrund eines Vorstellungsgesprächs können wir leider nicht ersetzen.
Die Vorstellungsgespräche werden im Zeitraum vom 09.07.2025 bis 11.07.2025 stattfinden.

    Haben Sie ein abgeschlossenes betriebwirtschaftliches Studium?

    janein

    Bewerbungsunterlagen:


    Im Rahmen der Nutzung unseres Online-Kontaktformulars werden gewisse personenbezogene Daten erhoben, deren Umfang aus der Eingabemaske unter cat-meldorf.de/stellenangebote/ ersichtlich ist. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.