Projekt-Details

Name:

Irina Kan-Junge

Kontaktdaten:
Büsumer Str. 16
25746 Heide

Tel.: 0176/43734766
E-Mail: info@melodiekan.de
Web: www.melodiekan.de

Mit Taktgefühl und Tonleiter: Irina Kan-Junge und ihre Erfolgsgeschichte bei MelodieKan

Eine Frau voller Ideen und Tatendrang: Irina Kan-Junge unterrichtet Musik in ihrer eigenen Musikschule und ist zusammen mit Lena Bernhardt Betreiberin des Second-Hand-Ladens „Looks“ in der Heider Innenstadt. Wie es dazu kam und was ihre Beweggründe sind, erzählt uns die Unternehmerin in ihrem Gründungsportrait. 

Frage 1: Wo sind Sie geboren und aufgewachsen, wo wohnen Sie jetzt?

In bin in Fergana (Uzbekistan) geboren und aufgewachsen, jetzt wohne ich in Heide 


Frage 2: Wie war Ihr beruflicher Werdegang?

2000-2005 -Musikausbildung in Usbekistan/Russland 

2005-Umzug nach Deutschland, Mutterschaft 

2012-2015 Erzieherausbildung in Heide/Meldorf 

2016 Gründung der Musikschule „MelodieKan“ 

2016-2024 Musikpädagogin an der Friedrich-Elvers-Schule in Heide 

2018-2020 Projektkoordination Bildungskette Büsum/Wesselburen 

2021-2024 Studium in Lüneburg B.A. Musikwissenschaft 

2022 Gründung GbR „Looks“ 


Frage 3: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, sich selbstständig zu machen?

Mein Kopf ist voller Ideen und gleichzeitig war mir eines immer wichtig: Freiheit! 

Gleichzeitig hatte immer eine ganz klare Vision davon, dass und wie ich Menschen Musik vermitteln möchte. Deshalb stand für mich schnell fest – ich möchte selbstständig sein. Jetzt heißt es: Voller Fokus auf meine Vision, und danach lebe ich.


Frage 4: Inzwischen haben Sie noch einen Second-Hand-Laden in der Heider Innenstadt eröffnet. Wie kam es dazu?

Mode fasziniert mich schon lange und Nachhaltigkeit liegt mir ebenso am Herzen. Die Idee, einen Second-Hand-Laden in der Innenstadt zu eröffnen, kam mir, als ich mit meinen Kindern in Stockholm unseren Urlaub verbracht habe. Wir waren auf der Suche nach einzigartiger Kleidung zu einem angemessenen Preis. Nach einem Besuch eines des schwedischen Second-Hand-Ladens wurde mir klar: Ich möchte einen Ort schaffen, an dem hochwertige Second-Hand-Mode nicht nur zugänglich, sondern auch stilvoll präsentiert wird. 

Durch Gespräche mit Gleichgesinnten wurde meine Idee noch klarer: Ein liebevoll Second-Hand-Store mitten in der Stadt Heides kann eine echte Alternative zu Fast Fashion sein. Mit dieser Vision startete ich erneut in die Selbständigkeit. 

An der Entscheidung, mich selbstständig zu machen, habe ich nie gezweifelt. 

Frage 5: Welche Rolle hat das CAT dabei gespielt?

Hier habe ich wertvolle Tipps und praxisorientiertes Wissen erlangt, um meine eigene Firma erfolgreich zu starten. Von der Geschäftsidee über Finanzierung bis hin zu rechtlichen Aspekten – dieses Seminar hat mir geholfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und meine Vision in die Realität umzusetzen. Ich hatte Zweifel und Unsicherheiten. Beim Gründungscamp konnte ich genau diese Ängste loslassen und spürte danach noch stärker: Das ist mein Weg! 

Frage 6: Wie ist es bislang gelaufen?

Meine Selbständigkeit – ein Weg voller Höhen und Tiefen. Es gab Momente, in denen ich mich gefragt habe: „Warum mache ich das eigentlich? „Oder: „Wie soll es weitergehen?“ Doch immer wieder kamen kreative Lösungen, die mich motivierten, weiterzumachen. 

Frage 7: Was möchten Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Die Reise ist nicht immer einfach, aber ich habe gelernt, dass jeder Rückschlag eine Chance für Wachstum bietet. Die Reise der Selbständigkeit ist eine der größten Erfahrungen, die man machen kann – und mit der richtigen Einstellung geht es immer weiter nach oben!