Projekt-Details
Name:
Julia Adams
Kontaktdaten:
Eichtal 0
25524 Oelixdorf
Tel.: +49 176 218 48 98 0
E-Mail: Julia.Adams@2-special.de
Web: www.2-special.de
Julia Adams und 2-Special: Kreativität trifft Leidenschaft
Mit einer klaren Vision, viel Kreativität und einer großen Portion Leidenschaft hat Julia Adams den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und das Unternehmen 2-Special gegründet. Mit ihrem einzigartigen Ansatz in den Bereichen Fotografie und Grafikdesign hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, besondere Momente einzufangen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Erfahren Sie in unserem Gründerportrait, wie Julia ihren Weg gefunden hat, welche Herausforderungen sie gemeistert hat und warum sie ihre Entscheidung, den eigenen Traum zu leben, nie bereut hat. Lassen Sie sich inspirieren!
Frage 1: Wo sind Sie geboren und aufgewachsen, wo wohnen Sie jetzt?
Geboren in Ratingen -aufgewachsen in Wardenburg (Nds) und nun lebhaft und selbstständig in Oelixdorf (SH).
Frage 2: Wie war Ihr beruflicher Werdegang?
Mein Weg begann mit einer tiefen Leidenschaft für Kreativität und Ästhetik, die ich zunächst in meiner Ausbildung und Tätigkeit als Friseurin und Make-up-Artistin ausleben konnte. Über mehrere Jahre arbeitete ich erfolgreich in diesem Beruf, doch irgendwann spürte ich, dass ich eine neue Herausforderung suchte.
Ich entschied mich, eine Pause einzulegen, um zu reisen und mich neu zu orientieren. Diese Zeit hat mir nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch meinen kreativen Geist inspiriert. Zurück in Deutschland begann ich ein Fernstudium im Bereich Grafikdesign – eine Entscheidung, die den Grundstein für meinen Einstieg in die Fotografie legte. Während des Studiums entdeckte ich meine Leidenschaft für die Fotografie und erkannte, dass ich damit die Möglichkeit habe, den Menschen mit ihren tierischen Lieblingen zeigen kann, dass sie perfekt sind.
Heute stehe ich mit 2-special für schöne, emotionale und besondere Fotografie. Dank meiner Erfahrung als Friseurin und Make-up-Artistin sorge ich dafür, dass meine Kunden vor der Kamera immer perfekt aussehen. Meine Fotografie zeichnet sich durch eine lockere und stressfreie Atmosphäre aus, die sowohl für Menschen als auch für Tiere angenehm ist. Denn ich weiß wie schwer es ist vor der Kamera zu posieren.
Mit viel Herzblut und einer großen Portion Kreativität und Unterstützung bei posieren schaffe ich Erinnerungen, die berühren. Der Weg, den ich gegangen bin – von der Beautybranche über das Reisen bis hin zum Designstudium – hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, seiner Leidenschaft zu folgen und sich immer weiterzuentwickeln.
Frage 3: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, sich selbstständig zu machen?
Mein Grafikdesign-Studium endete zu Beginn der Corona-Pandemie – eine Zeit, die die Jobsuche extrem erschwerte. Gleichzeitig war dieser Meilenstein für mich ein passender Moment, um erneut die Welt zu bereisen, bevor ich wieder ins Berufsleben eintauchte.
Doch diese Reise hat etwas in mir verändert. Sie gab mir Raum, nachzudenken und zu spüren, was ich wirklich will. Mir wurde klar, dass ich nicht zurück in die Struktur eines festen Angestelltenverhältnisses wollte. Stattdessen wuchs der Wunsch in mir, frei und unabhängig zu arbeiten – mich meiner wahren Leidenschaft, der Fotografie, voll und ganz zu widmen.
Dieser Entschluss fühlte sich richtig an und hat mir die Möglichkeit gegeben, meine kreative Vision umzusetzen, anderen Menschen besondere Erinnerungen zu schenken und dabei selbstständig meinen eigenen Weg zu gehen.
Frage 4: Ihre große Leidenschaft gilt der Fotografie. Wie hat sich das entwickelt?
Ursprünglich galt meine Begeisterung Photoshop und dem kreativen Arbeiten. Die Arbeit an Bildern und die Möglichkeiten der Bearbeitung haben mich fasziniert und inspiriert, mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen und dafür musste ich mich zwangsläufig auch mit
der Fotografie beschäftigen.
Natürlich habe ich, wie viele andere, schon als Kind oder Jugendliche gerne Fotos gemacht – aber das war noch weit entfernt von echter Fotografie. Die Leidenschaft für die Kamera entwickelte sich erst durch die Bildbearbeitung, die mir zeigte, wie viel Emotion und Aussagekraft in einem Bild stecken kann, wenn man dies durch Bildbearbeitung hervor kitzelt.
Durch meine eigene Tierliebe und den Wunsch, echte, ungestellte Momente festzuhalten, habe ich schließlich meinen Fokus gefunden: die Tier- und Hochzeitsfotografie. Beides verbindet für mich das, was ich gerne Fotografiere und worin ich gut bin.
Frage 5: Haben Sie je an Ihrer Entscheidung gezweifelt?
Nein, nie! Sobald ich die Entscheidung getroffen hatte, wusste ich, dass sie genau richtig für mich ist. Natürlich gab es unterwegs kleine Stellschrauben, die angepasst werden mussten – wie die Ausrichtung meines Angebots oder organisatorische Details. Aber das große Ganze,
meine Vision und Leidenschaft, stand für mich nie zur Debatte.
Es fühlte sich von Anfang an wie der richtige Weg an, und jeder Schritt hat mich nur darin bestätigt, dass die Selbstständigkeit und die Fotografie genau das sind, was mich erfüllt. Zweifel? Keine Spur. Sorge? Na klar, aber das gehört für mich mit dazu, Sich und sein Angebot zu hinterfragen, sich Sorgen zu machen ob es angenommen wird, dass schärft meiner Meinung nach den unternehmerischen Geist.
Frage 6: Welche Rolle hat das CAT dabei gespielt?
Eine sehr große! Beim CAT habe ich den Gründungskurs besucht und dabei unglaublich viel über mich selbst und meine Vision gelernt. Als kreativer Mensch – und kein BWLer – war die Erstellung des Businessplans für mich eine echte Herausforderung.
Die Unterstützung im Kurs war deshalb umso wertvoller: In den Modulen standen Profis zur Seite, die nicht nur fachliches Know-how vermittelt haben, sondern auch wertvolle Denkanstöße gaben, die mich weitergebracht haben. Dieser Kurs hat mir geholfen, meine Ideen zu strukturieren und mein Konzept auf ein solides Fundament zu stellen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Frage 7: Wie ist es bislang gelaufen?
Teilweise genau wie in meinem Businessplan vorgesehen – und teilweise komplett anders! Aber insgesamt kann ich sagen: Es läuft toll, denn alles hat sich so entwickelt, wie es kommen sollte.
Mein Business ist ein lebendiger Prozess, den ich immer wieder anpasse – an das, was mich wirklich glücklich macht, und an das, was gut funktioniert. Der Businessplan hat mir dabei als Grundgerüst eine große Hilfe geleistet, aber ich bin überzeugt, dass der Weg in der Selbstständigkeit nicht statisch ist. Flexibilität und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, sind für mich entscheidend – und genau das macht diesen Weg so spannend und erfüllend.
Frage 8: Was möchten Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Leidenschaft und Begeisterung sind der Schlüssel – sie sind ansteckend und ziehen Menschen an. Dein Business wird erfolgreich sein, wenn du es aus tiefster Überzeugung gründest und nicht nur, um schnell Erfolg zu haben und viel Geld zu verdienen.
Aber sei dir bewusst: Eine Selbstständigkeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Du brauchst Durchhaltevermögen – und davon jede Menge! Es wird Höhen und Tiefen geben, und der Weg kann länger sein, als du denkst. Auch ich stehe immer noch am Anfang einer langen und intensiven Reise, aber genau das macht es so besonders. Glaube an dich und deine Vision, bleib flexibel und bereit, zu lernen – dann wird dein Business wachsen und dich glücklich machen.
Frage 9: Gibt es etwas, was Sie gern schon vor Ihrer Gründung gewusst hätten?
Dank des Gründungskurses beim CAT war ich wirklich gut auf meine Selbstständigkeit vorbereitet.
Dennoch gibt es eine Sache, die ich rückblickend gern früher gewusst hätte: Empfehlungen von Bekannten – zu beispielsweise Steuerberatern – sollte man nicht einfach blind übernehmen. Prüfe solche Empfehlungen genau und achte darauf, ob sie wirklich zu dir und deinem Business passen.Und noch etwas: Solltest du bei einer Entscheidung auch nur den kleinsten Zweifel spüren, dann lass es lieber. Dein Bauchgefühl ist ein wichtiger Kompass, besonders in der Selbstständigkeit.
Dieser Text wurde von Julia Adams selbst verfasst und gibt ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke auf dem Weg in die Selbstständigkeit wieder.