News aus dem CAT direkt auf Ihr Telefon. Nutzen Sie den Newsletter

News aus dem CAT
Immer wissen, was los ist

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über Veranstaltungsaktivitäten, Branchennews und Neuigkeiten aus dem CAT

Zum Newsletter anmelden >

Die Kraft des Reverse Mentorings

Kennen Sie schon das Kultur-Festival „FemMarch 2023“? Bei der Veranstaltungsreihe rund um den Weltfrauentag erhalten Frauen aus Politik, Wirtschaft, Entrepreneurship, Kunst, Kultur und vielen weiteren Domänen bei ganz unterschiedlichen Events eine Bühne und machen so die Bandbreite ihres kreativen Schaffens sichtbar. Präsentiert wird er von WEstartupSH gemeinsam mit der Urbanica Art Gallery und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg.

Pressemitteilung I 15.03.2023 I Meldorf/Büsum

Weiterlesen >

StartUp-Challenge Schleswig-Holstein, Abschlusswettbewerb an der FH Kiel

StartUp Challenge SH – 3. Platz geht an Schülerinnen des BBZ Dithmarschen!

Schon im Januar war die Freude groß: Zwei SchülerInnen des BBZ konnten beim Regionalfinale in Dithmarschen mit ihrer App-Entwicklung überzeugen und kamen so ins landesweite Finale. Insgesamt 16 Teams aus ganz Schleswig-Holstein stellten dann am 24. Februar ihre vielfältigen Ideen an der Fachhochschule Kiel einer Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vor.

Pressemitteilung I 06.03.2023 I Meldorf/Kiel

Weiterlesen >

Existenzgründung im (Schul-)Wettbewerb

Eine Geschäftsidee reicht bei weitem nicht aus, um ein Unternehmen zu gründen. Das haben die Schülerinnen und Schüler am Berufsbildungszentrum Dithmarschen (BBZ), die sich an der „StartUp Challenge“ beteiligen, schnell gelernt. Dabei handelt es sich um einen landesweiten Gründungswettbewerb, an dessen Ende ein attraktiver Preis winkt. Zuvor hatten die Teilnehmenden innerhalb des Unterrichts in Teams eine innovative Geschäftsidee und je Gruppe einen Businessplan erstellt, der kurz vor Weihnachten abgegeben werden musste. Die Betreuung der Teams erfolgt durch die Lehrkräfte und die Mitarbeitenden der regionalen Gründungszentren.

Pressemitteilung I 07.01.2023 I Meldorf/Heide

Weiterlesen >

Ältere Beiträge anzeigen

Existenzgründung 2023 – digital und lösungsorientiert

Meldorfer CAT unterstützt und begleitet Existenzgründungsinteressierte und StartUps mit modernsten Mitteln auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Ob Pferde-Dentistin oder Energieberater, Seniorenbetreuung oder Edelpilzzucht – wer sich heute und in Zukunft selbstständig macht, muss sein Unternehmen auch digital, lösungsorientiert und nachhaltig gründen, um am Markt bestehen zu können. Sowohl Marketing, als auch Buchhaltung und Kundenakquise sind ohne moderne PCs samt Software kaum noch denkbar.

Pressemitteilung I 07.12.2022 I Meldorf/Büsum

Weiterlesen >

Flexible und moderne Arbeitsplätze zu vermieten: Über Coworking Spaces in Meldorf und Büsum

Sowohl das Meldorfer CAT als auch das mariCUBE in Büsum bieten Coworking Spaces an. Dabei handelt es sich um einzelne Arbeitsplätze in hochmodern ausgestatteten Büros, die stundenweise, wochenweise oder auch für einen ganzen Monat angemietet werden können. „Unser Angebot richtet sich zum Beispiel an Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die ansonsten überwiegend von zu Hause aus arbeiten oder auch an Urlauber, die bei einem wichtigen Auftrag den Kontakt zur Firma halten müssen“, erklärt Stefan Schüning, der das Projekt betreut.

Friesenanzeiger Ausgabe November 2022 I 25.11.2022 I Meldorf/Büsum

Weiterlesen >

CAT Team

Restart: CAT unterstützt Soloselbstständige bei Zukunftsausrichtung des Unternehmens

Corona-Krise, Lieferengpässe und steigende Preise – die Lage bei vielen Soloselbständigen und Inhabern von kleinen Unternehmen ist alles andere als „rosig“. Trotz staatlicher Hilfen in der Hochphase der Pandemie sind viele Rücklagen aufgebraucht und einige Existenzen bedroht. Daher ist im Rahmen des Projekts Existenzgründung Westküste das Beratungsangebot Restart aufgelegt und im Meldorfer Centrum für Angewandte Technologien (CAT) angesiedelt worden.

Friesenanzeiger Ausgabe August 2022 I 29.07.2022 I online

Weiterlesen >

Existezngründungsberatung im CAT in Meldorf

Existenzgründung in der Krise

Kostenfreie Beratung im Meldorfer CAT. Mitten in der Inflation das eigene Unternehmen gründen? Was zunächst abwegig klingen mag, birgt indessen auch Chancen. „Wir müssen lernen, Zeiten des Wandels, also auch Krisen, zu nutzen, um sich selbstständig zu machen. Wer sich jetzt richtig auf die neuen Bedürfnisse der Kunden einstellen kann, hat schon den ersten Schritt in die richtige Richtung getan“, ist Tatjana Blöcker überzeugt. Die Projektmanagerin im Centrum für Angewandte Technologien, bietet daher unter anderem eine digitale Erstberatung an.

Pressemitteilung I 06.07.2022 I online

Weiterlesen >

Restart Westküste 
CAT in Meldorf hilft Kleinunternehmen

CAT unterstützt Soloselbstständige bei Zukunftsausrichtung des Unternehmens

Corona-Krise, Lieferengpässe und steigende Preise – die Lage bei vielen Soloselbständigen und Inhabern von kleinen Unternehmen ist alles andere als „rosig“. Trotz staatlicher Hilfen in der Hochphase der Pandemie sind viele Rücklagen aufgebraucht und einige Existenzen bedroht. Daher ist im Rahmen des Projekts Existenzgründung Westküste das Beratungsangebot „Restart“ ins Leben gerufen und im Meldorfer Centrum für Angewandte Technologien (CAT) angesiedelt worden.

Pressemitteilung I 10.06.2022 I online

Weiterlesen >

Online-Veranstaltungsreihe im CAT: Mit Online-Marketing zum Erfolg

Von den sozialen Medien bis zur Suchmaschinenoptimierung: Viele Aktivitäten rund um das Themenfeld Kundengewinnung und Werbung haben sich ins Internet verlagert. Die Pandemie hat dabei wie ein Brandbeschleuniger gewirkt. Kundinnen und Kunden zücken mittlerweile das Smartphone, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung suchen. Wer da nicht mitmacht, wird langfristig keine Chance auf einem sich immer schneller verändernden Markt haben. Jetzt kostenfrei registrieren.

Pressemitteilung I 16.05.2022 I online

Weiterlesen >

„Frist für Anträge für Überbrückungshilfe IV endet“

Unternehmen die nach wie vor von der Coronapandemie betroffen sind, können noch bis 30. Juni Anträge auf die Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 stellen.

Weitere Informationen beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Pressemitteilung I 12.05.2022 I Meldorf/Berlin

Weiterlesen >

Existenzgründung Westküste wieder am Start

„Restart“ für Soloselbstständige und kleine Unternehmen in existenzieller Bedrängnis

Die Umsätze sind spürbar gesunken, das Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr so gut wie bisher, das finanzielle Polster ist aufgebraucht – bei vielen Selbstständigen und kleinen Unternehmen hat die Corona-Krise existenzbedrohende Spuren hinterlassen. Das gilt besonders für Soloselbstständige und kleine Unternehmen, die vor Ausbruch der Pandemie gegründet wurden. In diesen Fällen soll das neue Beratungsangebot Restart in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg helfen.

Pressemitteilung I 07.04.2022 I Meldorf/Itzehoe

Weiterlesen >

„Existenzgründung Westküste“ wieder am Start

Mit Live-Workshops, Videos und verschiedenen Informationsmodulen bereitet das Projekt „Existenzgründung Westküste“ potenzielle Unternehmensgründer und Unternehmensgründerinnen auf die Selbstständigkeit vor. Wer aus den Kreisen Dithmarschen oder Steinburg daran teilnehmen möchte, kann sich online über StartUp Küste über die Themen und konkreten Termine informieren und die Anmeldeunterlagen per Telefon oder E-Mail erfragen.

Pressemitteilung I 09.03.2022 I Meldorf/Itzehoe

Weiterlesen >

News - Übersicht Online Events Künstliche Intelligenz

Übersicht Online Events Künstliche Intelligenz

Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) wächst stetig. Mit unserer Veranstaltungsreihe zum Thema KI möchten wir Ihnen Einblicke in diese Thematik bieten. Erfahrene Expert:innen zeigen Ihnen anhand von praktischen Beispiele, welche Chancen sich durch den Einsatz von KI ergeben und wie dadurch Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Unternehmen gesteigert werden können, aber auch welche Herausforderungen damit einhergehen. Den Abschluss bildet eine Fragerunde, an der sich alle Teilnehmer beteiligen können.

Veranstaltung I 23.02.2022 I online

Weiterlesen >

News - Restart Westküste: Hilfe für Soloselbstständige und Kleinunternehmen

Restart Westküste: Hilfe für Soloselbstständige und Kleinunternehmen

Soloselbständige und Inhaber:innen von kleinen Unternehmen sind seit Frühjahr 2020 durch die Corona-Krise besonders „gebeutelt“. Es gab zwar staatliche Hilfen – die jedoch galten für die laufenden Betriebskosten. Die Privatentnahmen, die die meisten Selbstständigen zum Leben brauchen, wurden durch die ersten Programme nicht abgedeckt. Mittlerweile sind viele Rücklagen aufgebraucht, die Existenzen bedroht.

Pressemitteilung I 18.01.2022 I Meldorf

Weiterlesen >

News- "Existenzgründung Westküste" ist gestartet

„Existenzgründung Westküste“ ist gestartet

Seit Anfang Januar: neue Online-Angebote für künftige Gründungsinteressierte. Das Angebot für künftige Existenzgründungsinteressierte an der Westküste ist nun deutlich erweitert worden: Wer immer die Gründung seines eigenen Unternehmens plant, kann auf das Projekt „Existenzgründung Westküste“ zählen, das wie die Vorgängermodelle im Meldor-
fer Centrum für Angewandte Technologien (CAT) angesiedelt ist.

Pressemitteilung I 07.01.2022 I Meldorf

Weiterlesen >

Exitenzgründung Westküste: Digitalisierung im Fokus.

Selbstständig werden, das eigene Unternehmen aufbauen – diesen Traum verwirklichen viele Menschen auch in und nach der Corona-Krise. Die Pandemie bremste zwar verschiedene Aktivitäten aus, eröffnete aber unterdessen auch Chancen für neue Geschäftsmodelle. Gleichzeitig sehen sich kleine Betriebe, die noch vor der Krise gegründet wurden, vor Herausforderungen gestellt, die es sonst wohl nie gegeben hätte. In beiden Fällen gibt es ab 2022 mit „Existenzgründung Westküste“ ein neues Projektangebot für Dithmarschen und Steinburg, das vom Land Schleswig-Holstein und aus REACT-EU Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wird.

Pressemitteilung I 11.11.2021 I Meldorf

Weiterlesen >

Erster Partner an der Westküste auf der Kompetenzlandkarte „Künstliche Intelligenz“

Was lange Zeit wie Science-Fiction klang, ist längst Realität: Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Selbstlernende
Computer übernehmen einen Teil der Arbeit des Menschen, effizient und sehr viel schneller. Um die Aktivitäten von Wirtschaft und Forschung auf diesem Gebiet in Schleswig-Holstein zu bündeln, wurde das Netzwerk KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein SH geschaffen. Als erster Partner der Westküste ist jetzt das Meldorfer Centrum für Angewandte Technologien (CAT) aufge-
nommen worden.

Pressemitteilung I 31.03.2021 I Meldorf

Weiterlesen >

weiterführende Hilfen zum Thema „Corona“


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zum CAT Newsletter, diese war erfolgreich.

Newsletter und Infos zum CAT

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

totop button